- Weigerungsfall
- Wei|ge|rungs|fall, der (Amtssprache); im Weigerungsfall[e]
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Weigerungsfall — Wei|ge|rungs|fall: in der Fügung im W./im e (Papierdt.; für den Fall, dass jmd. sich weigert, etw. Bestimmtes zu tun: im W. müssen Sie mit einer Geldbuße rechnen). * * * Wei|ge|rungs|fall, der: in der Fügung im W./im e (Papierdt.; für den Fall,… … Universal-Lexikon
4. Laterankonzil — 4. Konzil im Lateran Datum 11. 30 November 1215 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche Vorangehendes Konzil Drittes Laterankonzil Nächstes Konzil Erstes Konzil von Lyon Einberufen von … Deutsch Wikipedia
Abmahnung — Eine Abmahnung (umgangssprachlich auch „Abmahnschreiben“) ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, eine bestimmte Handlung künftig zu unterlassen oder vorzunehmen. Grundsätzlich sind Abmahnungen für jeden Bereich… … Deutsch Wikipedia
Abmahnungsschreiben — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Abmahnung ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, ein bestimmtes Verhalten künftig zu… … Deutsch Wikipedia
Abmahnwelle — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Abmahnung ist die formale Aufforderung einer Person an eine andere Person, ein bestimmtes Verhalten künftig zu… … Deutsch Wikipedia
Armenierfrage — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… … Deutsch Wikipedia
Armenierverfolgung — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… … Deutsch Wikipedia
Armenischer Genozid — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… … Deutsch Wikipedia
Armenozid — Der Völkermord an den Armeniern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts begangen, als im Zusammenhang mit armenischen Unabhängigkeitsbestrebungen und dem Ersten Weltkrieg (1914–1918) eine große Zahl von Armeniern im Osmanischen Reich, aus dem die… … Deutsch Wikipedia
Bundessozialhilfegesetz — Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) regelte von 1962 bis 2004 Art und Umfang der Sozialhilfe für bedürftige Einwohner der Bundesrepublik Deutschland. Die bisherigen Bestimmungen des BSHG sind ab 1. Januar 2005 von den Bestimmungen im Zwölften … Deutsch Wikipedia